Fortbildung im Asyl- und Aufenthaltsrecht
Wichtig! Neben der Ausbildung zur Berater*in bei der RLC Hannover gibt es ab diesem Wintersemester auch die Möglichkeit, sich fortbilden zu lassen. Dieses Angebot richtet sich an alle, die bereits Berührungspunkte mit dem Asyl- und Aufenthaltsrecht hatten und ihr Engagement/ihre Tätigkeit nicht als Berater*in bei der RLC Hannover einbringen wollen. Infos dazu findet ihr unten.
Für die Ausbildung bei und für die RLC Hannover finden sich die Infos auf dieser Seite: Berater*in werden
Du hast bereits Berührungspunkte mit dem Asyl- und Aufenthaltsrecht und möchtest dein Wissen auffrischen lassen oder erweitern? Dann besteht die Möglichkeit, an den Vorlesungen der RLC Hannover im Rahmen der Ausbildung unserer Berater*innen teilzunehmen. Dort werden deine Kenntnisse im Asyl-, Aufenthalts- und Sozialrecht aufgefrischt, vertieft oder erweitert.
Dazu kannst du online via Zoom an den Veranstaltungen teilnehmen und darüber hinaus bei anwaltlichen Supervisionen dabei sein.
Voraussichtlicher Vorlesungsstart ist der 12.11.2025 ab 17:00 Uhr.
Die Vorlesungen finden mittwochs von 17-19/19:30 Uhr statt.
Auf Wunsch kann im Anschluss an die Vorlesungsreihe ein Zertifikat ausgestellt werden.

Voraussetzungen
Kein (Jura-)Studium erforderlich! - Juristische Kenntnisse helfen, sind aber keine Voraussetzung
Bereits Vorkenntnisse im Asyl- und/oder Aufenthaltsrecht.
- Identifikation mit den Grundwerten des Vereins und dem Recht aller Menschen auf Schutz vor Verfolgung
Empfehlungen zur Selbstanschaffung
- Beck-Texte im dtv: Ausländerrecht (Gesetz)
- Diett, Nomoseinführung: Ausländer- und Asylrecht (Lehrbuch)
Was du von uns erhältst
- Asylreader (RLC-Skript zur Vorlesung)
- Asylnews (aktuelle (Gesetzes-)Entwicklungen
Ablauf der Fortbildung
Die nächste Fortbildung beginnt Anfang November 2025.
Folgende Termine für die Fortbildung stehen schon fest:
1. Vorlesungstermin: 12.11.2025
Alle weiteren Termine: im Regelfall mittwochs ab 17 h, Dauer zumeist 2 Stunden
Anmeldung
Anmeldung formlos per Mail an mail@rlc-hannover.de bis zum 10.11.2025.
Warum engagieren wir uns?
„Die in Art. 1 Abs. 1 GG garantierte Menschenwürde ist migrationspolitisch nicht zu relativieren.“ BVerfGE 132, 134 (173)
Mit unserer Arbeit als Refugee Law Clinic Hannover e.V. unterstützen wir Geflüchtete auf dem oft holprigen Weg durch das deutsche Asylverfahren. Mit unserem Engagement treten wir für eine weltoffene Gesellschaft ein, in der Schutzsuchende eine faire Chance auf ein sicheres Leben in Deutschland haben. Gemeinsam bauen wir unser juristisches Fachwissen aus und nutzen dieses, um Hilfesuchende zu unterstützen. Dies ermöglicht es uns, schon im Studium praktische Erfahrungen in der Rechtsberatung zu sammeln und uns dabei mit vielen unterschiedlichen Menschen auszutauschen.
Der Verein bietet jeder*m die Möglichkeit, individuelle Fähigkeiten und Ideen einzubringen, diese gemeinsam mit einem tollen Team zu verwirklichen und damit einen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenleben zu leisten.