Ring­vorlesung zum Flüchtlings­recht

Seit ihrer Gründung führt die Refugee Law Clinic Hannover e.V. eine Ringvorlesung zum Migrations- und Flüchtlingsrecht durch. Darin erläutern wechselnde Dozent*innen die aktuellen Themen und bieten Einblicke in die asylrechtliche Praxis. Die Ringvorlesung ist dabei Teil unseres Fortbildungskonzepts und dient den Berater*innen zur Auffrischung und Vertiefung ihrer bisherigen Kenntnisse. Die Ringvorlesung richtet sich aber auch immer an ein interessiertes Fachpublikum. Sie sind herzlich willkommen!

Auch findet ihr hier Termine zu sonstigen Veranstaltungen von uns oder in Kooperation mit anderen Organisationen. Schaut einfach mal in den Kalender!

Informationen zur Ringvorlesung im Wintersemester 2025/26


Liebe Interessierte, 

die Planung für dieses Semester ist abgeschlossen! Die Termine findet ihr unten.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Informationen:

Die Vorträge werden teilweise hybrid und teilweise online stattfinden. Das jeweilige Format entnehmt ihr den Veranstaltungsbeschreibungen unten.
Wir freuen uns auf Euch - vielleicht sogar seit langem mal wieder in Präsenz!

Hybrid: Die hybriden Veranstaltungen können sowohl in Präsenz an der Uni Hannover im Conti-Hochhaus oder online über die Plattform Zoom besucht werden. Für eine online-Teilnahme bitte anmelden. Rauminfos befinden sich in der Veranstaltungsbeschreibung. Wir freuen uns über rege Teilnahme in Präsenz bei Getränken und Snacks.

Online: Die Online-Veranstaltungen finden über die Plattform Zoom statt. Bitte meldet euch dazu unten jeweils an.

Dazu einfach auf die jeweilige Veranstaltung klicken, auf Anmelden klicken und Daten eingeben. Ihr braucht keine Kamera o.Ä.

Bei Problemen schickt uns eine Mail.

Teilnahmebescheinigungen:

Gerne stellen wir Teilnahmebescheinigungen zur Vorlage bei entsprechenden Stellen aus. Dazu bitte in der jeweiligen Zoom-Anmeldung den Haken bei Teilnahmebescheinigung anklicken.

Wir benötigen ca. 7 Tage zur Erstellung der Bescheinigungen. Wartet diese Zeit bitte ab bis ihr uns kontaktiert. Bei Fragen schickt uns gerne eine Mail.

Hinweis: Wir stellen nur Bescheinigungen für Personen aus, die auch an der Veranstaltung teilgenommen haben. Dazu stellt Zoom automatisiert fest, ob angemeldete Personen teilgenommen haben. Die Daten werden 7 Tage nach der Veranstaltung gelöscht und nur zum Zwecke der Teilnahmebescheinigungen verwendet.


Termine zur Ringvorlesung und anderen Veranstaltungen

Oktober

Keine Veranstaltungen

November

20Nov18:0020:00Virtual EventAsyl, Sexualität und Wahrheit. Gerichtliche Entscheidungen zum Asylgrund „sexuelle Orientierung“Ringvorlesung zum Flüchtlingsrecht

Dezember

04Dez18:0020:00Virtual/ Physical EventKrimmigration: Zu den Auswirkungen der Verflechtung von Straf- und Migrationsrecht auf die Betroffenen und deren BeratungRingvorlesung zum Flüchtlingsrecht

10Dez18:1520:15Virtual/ Physical EventDie Bezahlkarte im Asylbewerberleistungsrecht – Verwaltungsvereinfachung oder Ausgrenzung von Hilfesuchenden?Ringvorlesung zum Flüchtlingsrecht

Januar

15Jan18:0020:00Virtual EventAntirassismus: Grundsätze und Möglichkeiten einer rassismussensiblen BeratungRingvorlesung zum Flüchtlingsrecht

27Jan18:0020:00Virtual/ Physical EventChancen-Aufenthaltsrecht und weitere Bleiberechtsregelungen Ringvorlesung zum Flüchtlingsrecht



Anfahrt


Momentan finden alle Veranstaltungen in verschiedenen Formaten statt. Informiert euch bitte jeweils ob die Veranstaltung online, hybrid oder präsent stattfindet.

Alle unsere Veranstaltungen finden auf dem "Conti-Campus" der Leibniz Universität Hannover statt. Die Anschrift lautet: Königsworther Platz 1, 30167 Hannover.

Man erreicht das Universitätsgelände am besten mit der Stadtbahn oder dem Bus, Haltestelle Königsworther Platz. Vom HBF läuft man zur Zentralstation "Kröpcke". Von dort fahren die Stadtbahnlinien 4 (Richtung Garbsen) und 5 (Richtung Stöcken) etwa 3 Minuten. Mit Buslinie 100/200 erreicht man den Königsworther Platz ebenfalls.

Bitte beachte, dass in der Regel keine Parkmöglichkeiten auf dem Gelände oder in der Nähe bestehen.

Die Ringvorlesung findet in unterschiedlichen Räumen statt. Bitte schau bei der jeweiligen Veranstaltung (oben) nach!


Vergangene Vor­lesungen


Ausbildung, Fortbildung (Ringvorlesungen) und Supervision werden gefördert durch die CMS Stiftung.

Image
Digitalisierung der Aus- und Fortbildung werden gefördert durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Image