Regional­konferenz Nord und An­kündi­gungen

Refugee Law Clinic Verein

Unser Frühlings-Highlight in diesem Jahr war die Ausrichtung  der ersten Regionalkonferenz der norddeutschen Refugee Law Clinics. Sieben Refugee Law Clinics aus Göttingen, Berlin, Rostock, Hamburg (2x), Osnabrück und Kiel folgten unserer Einladung. An zwei spannenden und äußerst produktiven Tagen tauschten wir uns über die unterschiedlichen Aus- und Fortbildungskonzepte der einzelnen RLCs aus. Gemeinsam erarbeiteten wir neue Ideen und Methoden zur Qualitätssicherung. Wir danken dem Dachverband für die geleistete Unterstützung und vor allem den Kolleg*innen für die zahlreiche Teilnahme und die tolle Mitarbeit. Wir selbst nehmen viele neue Impulse für unsere eigene Arbeit mit.

Read More

Fort­bildung „Ein­führung in das Asyl­recht“ am 03.02.2018

Refugee Law Clinic Veranstaltungen

Wir laden euch herzlich zu unserer bekannten und bewährten Fortbildung „Einführung in das Asylrecht“ ein. Das Seminar richtet sich vorrangig an Menschen, die Geflüchtete ehrenamtlich begleiten und beraten, sowie an Initiativen aus ganz Niedersachsen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Samstag, den 03.02.2018, 10.00 – 16.00 Uhr
in der Leibniz Universität Hannover, Conti-Campus, Königsworther Platz 1, 30167 Hannover
in Gebäude 1501, Raum 301
Referent*innen: Larissa Riedel, Greta Eriksen, Patrick Vrielmann (Refugee Law Clinic Hannover)

Read More

Rechtsberatung auf Chios – ein Erfahrungsbericht!

Refugee Law Clinic Veranstaltungen

Katrin Sass und Mirko Widdascheck, Grundungsmitglieder der Refugee Law Clinic Hannover, waren mit dem Projekt Refugee Law Clinics Abroad auf der Insel Chios, Griechenland und berichten von ihren Erfahrungen.

Freiwillige dieses Projekts leisten in wechselnder Konstellation seit einigen Monaten unersetzliche rechtliche Beratung für Geflüchtete direkt am Hotspot der Europäischen Union unmittelbar an der türkischen Küste. Unsere Referenten waren für knapp drei Wochen Teil des Teams und haben hautnah die Situation der Geflüchteten miterlebt, deren Geschichten gehört, die Verhältnisse vor Ort kennengelernt und können die tatsächlichen und rechtlichen Umstände erläutern. Kommt vorbei!

Conti-Hochhaus (1502), Königsworther Platz 1, 30167 Hannover
Raum 013 (Erdgeschoss)
26.09.2017 – 18 Uhr

Fortbildung: Einführung in das Asylrecht am 12.08.2017

Refugee Law Clinic Veranstaltungen, Vorlesung

Liebe Freundinnen und Freunde,

der Flüchtlingsrat Niedersachsen und die Refugee Law Clinic Hannover bieten auf vielfachen Wunsch eine neue Fortbildung für Einsteiger_innen in das Asylrecht an.

Einladung zur Fortbildungsveranstaltung 
Einführung in das Asylrecht für Ehrenamtliche

Samstag den 12.08.2017, 9.00 – 16.00 Uhr
in der Leibniz Universität Hannover, Conticampus, Königsworther Platz 1, 30167 Hannover
in Gebäude 1507, Raum 002

Referentinnen: Katrin Sass, Larissa Riedel (Refugee Law Clinic Hannover e.V.)

Read More

Refugee Law Clinic Hannover feiert zweijähriges Bestehen

Refugee Law Clinic Verein

Heute feiert die Refugee Law Clinic Hannover e.V. zweijähriges Vereinsjubiläum und kann eine erfolgreiche Zwischenbilanz ziehen: Die größte Hürde, die Etablierung als anerkannte Anlaufstelle für rechtliche Fragen von Geflüchteten und ihren ehrenamtlichen Begleiter*innen, ist genommen. Mittlerweile beraten über 60 Jurastudierende die Schutzsuchenden ehrenamtlich bei asyl- und aufenthaltsrechtlichen Fragen, für die keine anwaltliche Vertretung notwendig ist.

Read More

Mitgliederversammlung 2017

Refugee Law Clinic Verein

Liebe Mitglieder,

hiermit lädt euch der Vorstand der Refugee Law Clinic Hannover zur Mitgliederversammlung 2017 ein.

Am Montag, den 06.03.2017, um 18:00 Uhr in Raum 1502.1313 im Conti-Hochhaus (Königsworther Platz 1, 30167 Hannover).

Weitere Unterlagen sind den Mitgliedern per Mail zugegangen.

Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen.

Mit freundlichen Grüßen

Lukas Schrader, Sandra Horn und Patrick Otto für den Vorstand

Bericht des ZDF Mittagsmagazins

Refugee Law Clinic Verein

Anfang Januar begleitete uns das ZDF bei unserer Beratungsarbeit.

Im Mittagsmagazin war jetzt zu sehen, wie groß der Bedarf für eine kostenlose Rechtsberatung für Flüchtlinge ist. Wir sind stolz auf unsere ehrenamtlichen Berater*innen und Übersetzer*innen wie Omar.

Korrektur: Den Deutschen Engagementpreis haben wir leider nicht gewonnen, dafür aber den Preis „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2016“ und den Studentenwerkspreis.

Eine Law Clinic im Wachstum (Newsletter 12/2016)

Refugee Law Clinic Verein

Über 250 Mandate haben wir dieses Jahr betreut. Zeit für einen neuen Newsletter!

Erfolgsgeschichten

Nach einjähriger Beratungstätigkeit wollen wir euch gerne die neuesten Entwicklungen schildern und euch an unseren Erfolgen teilhaben lassen. Wir konnten zahlreiche Asylverfahren beschleunigen, erfolgreich auf die Anhörung vorbereiten und Familien zusammenführen.

Read More

Tagesseminar zum Asylrecht für Personen ohne juristischen Hintergrund

Refugee Law Clinic Veranstaltungen

Aufgrund der hohen Nachfrage bieten wir als Refugee Law Clinic Hannover ein kostenloses Tagesseminar am Sa. 08.10. zum Thema: „Asylrecht für Ehrenamtliche und Interessierte“ in der Universität Hannover an. Wir als Refugee Law Clinic Hannover sind ein junger Verein, der kostenlose Rechtsberatung durch ausgebildete Jurastudierende unter anwaltlicher Supervision für geflüchtete Menschen im Raum Hannover anbietet. Informationen über unseren Verein findet ihr unter auf dieser Webseite oder auf Facebook.

Read More

Refugee Law Clinic für soziales Engagement ausgezeichnet

Refugee Law Clinic Pressemitteilungen, Verein

Das Studentenwerk Hannover verleiht jährlich den Preis für soziales Engagement. Seit dem 09.06.2016 dürfen auch wir uns zu den Ausgezeichneten zählen. Bei der Preisverleihung durch OB Stefan Schostok und den Geschäftsführer des Studentenwerks Eberhard Hoffmann wurde besonders unsere Beratungstätigkeit gegenüber Geflüchteten, unser Ausbildungsprogramm und unser Engagement in Nachbarschaftskreisen und Schulen gewürdigt.

Zu den anderen Preisträger*innen gehören, neben einigen einzelnen Studierenden, auch weitere Gruppen, die sich für Geflüchtete einsetzen. Weiteres hierzu kann man in der Hannoverschen Allgemeinen lesen.

Wir bedanken uns für diese Auszeichnung.